Seit 160 Jahren lebt und arbeitet die Familie Berger am Thurnhof. Von Franz Mumelter bis Andreas Berger. Sechs Generationen und ein Ziel. Die Bereitung von Weinen mit Charakter. Kirchen, Burgen, Ansitze und ein Hof, der schon vor 1000 Jahren urkundlich erwähnt wurde. Das Gebiet zwischen Virgl und Haselburg ist geschichtsträchtig und geheimnisumwittert. Schon vor Jahrhunderten wurde an den Hängen des Virgl Wein angebaut – Sie führen diese Tradition mit Begeisterung weiter. In Haslach am Südhang des Virglberges stehen die Reben auf tiefgründigen Porphyrschuttböden. Darunter liegt noch eine dicke Schicht aus eiszeitlichen Moränenböden, welche ebenfalls noch von den Rebenwurzeln erschlossen werden. In dieser sehr warmen und sonnigen Lage gedeihen mineralische und feingliederige und Weine mit langer Lebensdauer. Hier gedeihen Goldmuskateller, Passaurum, St. Magdalener, Lagrein Riserva, Weinegg Cabernet Sauvignon.
Alkohol 14%, Restzucker 1,g/l, Säure 5,2g/l, zuckerfreier Extrakt 35,7g/l
Sein kräftigster Rotwein wird aus der Sorte Cabernet Sauvignon (85%) mit einem kleinen Anteil Merlot (15%) gekeltert. Nach einer sehr späten Lese und langer Gärung reift der Wein in kleinen und größeren Eichenfässern 12 Monate. Nach der Abfüllung und längerer Flaschenlagerung zeigt sich der Weinegg Cabernet Sauvignon Riserva als konzentrierter, tanninreicher Rotwein mit intensiven Aromen nach Cassis, Holunderbeeren, Brombeeren und einer sehr langen Lagerfähigkeit, welche dem Wein um immer neue Facetten bereichert.